Willkommen bei "donamus"
unser Angebot
:impressum


                            Über Reinhard Deichgräber
In Hermannsburg in der Lüneburger Heide genießt Reinhard Deichgräber seinen Ruhestand, ist aber viel und gern unterwegs, läuft und wandert und erkundet so immer neue Landstriche.
Er ist Autor zahlreicher Bücher über geistliches Leben und Religiösität im Alltag; gibt wertvolle Hinweise zu Predigt und Gemeindepraxis und berücksichtigt einen breiten Ansatz von Psychologie und Philosophie im Kontext christlichen Glaubens. Einige ausgewählte Stationen seines Lebens seien hier genannt:

Geboren 1936 in Marburg
1956-1962 Studium der Theologie in Göttingen und Heidelberg
1965-1995 Theologischer Lehrer am Missionsseminar in Hermannsburg/Kreis Celle
1984-1987 Logotherapeutische Zusatzausbildung am Hamburger Institut für Logotherapie und Existenzanalyse
Lebt im Ruhestand in Hermannsburg

Im Jahr 2003 rief Reinhard Deichgräber das Hilfsprojekt DONAMUS = "wir schenken" ins Leben, eine gemeinnützige Stiftung, die aus dem Reinerlös selbst produzierter CDs und Bücher Projekte der Förderung und Pflege hilfsbedürftiger Kinder im südlichen Afrika, insbesondere für AIDS-Waisen, unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.donamus.de.


Reinhard Deichgräber verbringt auch weiterhin Zeit mit Vortragsreisen bzw. Tätigkeiten als Gastdozent in Südafrika, Namibia, Äthiopien und in Mittelasien oder bei Einkehrtagen, am liebsten aber schreibt er.
Am Seitenende finden Sie einen Link zu einen Literarturverzeichnis.

Hier die kleine von R. Deichgräber vorgenommene Auswahl seiner Bücher, die bei Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht werden:


Und Unterwegs wirst du ein anderer Mensch Und unterwegs wirst du ein anderer Mensch - vom Wunder der Wandlung

"So geht es nicht weiter!" - immer wieder beschreiben Menschen mit diesen Worten ihre Situation. Aber wie könnte es weitergehen? Wer den Lockruf der Freiheit vernimmt und sich mutig auf den Weg macht, wird als Wanderer das wunderbare Geheimnis der Wandlung an sich erleben und schließlich anders ankommen, als er aufgebrochen ist.


Zuflucht Zuflucht

"Das Buch handelt von Zuflucht Suchenden und Zufluchtsorten. Es spricht von den seelischen Nöten, die es immer schon gab und die auch inmitten von Demokratie und Wohlstand verbreitet sind. Es spricht von Zuflucht und Schikanen aller Art, nicht nur von spektakulären seelischen Tragödien, sondern von der bitteren Not des Nichtverstandenwerdens, von Überforderung und Ausnutzung... Alles, was als unerträglich empfunden wird, zwingt zur Flucht und provoziert die Frage, wer mich aufnehmen wird. Das Buch will Wege und Orte der Zuflucht aufzeigen."


Ich freue mich daß es mich gibt Ich freue mich, daß es mich gibt

Wie lassen sich Unzufriedenheit mit sich selbst, Selbstverurteilung und Selbsthass überwinden? Wie lässt sich eine positive Einstellung zur eigenen Person zurückgewinnen?
Dieses Buch zeigt, wie wir Ja zu uns selbst sagen können, ohne das kein Ja zu Gott, zur Welt und zu unseren Mitmenschen möglich ist.


Trost der Nacht Trost der Nacht - Schlaf und Schlaflosigkeit

In einer neuen Gestalt, jetzt im Verlag Hänssler
Es mag verblüffen, daß sich hier kein Mediziner, sondern ein Theologe zum Thema äußert. Der Verfasser zeigt, dass es ein "Evangelium für die Nacht" gibt, dass die Bibel viel Hilfreiches zu Schlaf und Schlaflosigkeit, zu Abend und Nacht zu sagen hat.


Trost der Nacht Niemand muss vollkommen sein
Auswege aus der Falle des Perfektionismus

Das Buch spricht einige des häufigsten Alltagsleiden an: das oft geradezu verzweifelte Verlangen, in einer unvollkommenen Welt Inseln der Vollkommenheit zu schaffen. Wer solche perfektionistischen Strebungen kennt, findet hier für sich und seinesgleichen Verstehen und Hilfe.


Trost der Nacht Nichts nimmt mir meinen Mut
Paul Gerhard als Meister christlicher Lebenskunst

Zum 400. Geburtstag des großen Liederdichters ist dieses Buch erschienen, das alle im Evangelischen Gesangbuch enthaltenen Paul-Gerhard-Lieder für den persönlichen Gebrauch und für die persönliche Lebensgestaltung erschließt.





Ein sehr umfangreiches Gesamtwerk- / Literaturverzeichnis hat Dr. Georg Gremels erstellt: Literaturverzeichnis Dr. R. Deichgräber

Impressum | Datenschutzerklärung